그날그날 - o

트럼프의 펜트하우스 : 거대 & 휘황찬란 (FAZ)

뚝틀이 2016. 11. 4. 16:31

Groß und großtuerisch : Trumps Protz-Penthouse

Von LAURA SODANO

03.11.2016 · Gold, so weit das Auge reicht:


프랑크푸르트 알게마이네 차이퉁

금으로 떡칠한 트럼프의 펜트하우스.

"이런 사람을 대통령으로 뽑아야하나?" 독일이나 미국이나 언론은 다 마찬가지로....

하지만 저쪽도 여기나 마찬가지. 트럼프를 찍을 사람들은 그가 누구에게 어쨌든 상관없고, 힐러리 패에게는 이메일 그런 것 상관없고.... 


Der amerikanische Geldadel liebt den opulenten Einrichtungsstil. Muss man so einen wirklich wählen?

 

Donald Trump ist ein Fan des Repräsentativen. Das zeigt sich immer wieder bei den Wahlkampfveranstaltungen der Republikaner.

Der Präsidentschaftskandidat lässt sich tagelang von Familie, Freunden und Anhängern bejubeln, reckt den Daumen in die Höhe

und lächelt alle Einwände weg. Er will Amerika wieder groß machen und allen Widersachern die Show stehlen.

언제나 엄지손가락을 쳐들고 지지자들에게 웃음을 보이는 트럼프. "미국을 다시 위대하게......"

  

Schon lange vor seiner Kandidatur fiel der Milliardär durch seinen Hang zum Exzentrischen auf.

Das betrifft die äußere Erscheinung ebenso wie den Lebensstil. Beim Anblick des Trump Towers,

in dessen rund 100 Millionen Dollar teurem Penthouse er es sich mit seiner Frau Melania und mit dem gemeinsamen Sohn Barron auf gleich mehreren Stockwerken bequem macht, entsteht schnell der Eindruck, hier hätte man es mit einem echten Herrscher zu tun. Trump setzt ganz auf barocken Prunk und Protz, wie einst der Sonnenkönig von Paris.

트럼프타워의 몇 개 층에 1억불 정도의 펜트하우스를 마련해 살고 있는 그.

파리의 태양왕(루이14를 일컬음)처럼 바로크 풍의 온갖 사치와 허영으로 가득찬 그.

 

Gold, so weit das Auge reicht, natürlich in 24 Karat,

dazwischen edler Marmor in Rose, mit Kristallen besetzte Türen, viele Spiegelflächen, antike Möbel und Kunst von Renoir.

Ja, selbst der Himmel öffnet dem Tycoon in einem beeindruckenden Trompe-l'oil seine Pforten, um ihn mit Pauken und Trompeten zu empfangen. Angesichts des monumentalen Deckenfreskos hätte es wohl selbst Michelangelo die Sprache verschlagen.

눈이 닿는 곳에는 금, 물론 24k.

장미 무늬 대리석, 크리스탈 문, 거울, 고풍스런 가구, 르노아르의 그림.

문 위에서 그를 맞는 Trompe-l'oil실물로 착각할 정도로 정밀하고 생생하게 사물의 질감(質感)이나 표면의 요철(凹凸) 등을 묘사한 유화.)

이 천장의 그림엔 미켈란젤로조차 말문을 잃겠지.

 


Treppengeländer wie in der Oper: Auch an dieser Trump-Inszenierung fällt die Übertreibung auf.

오페라 하우스와 같은 계단. 트럼프의 과장된 연출이....

 

Das Beste scheint gerade gut genug. Besuchern zeigt sich das schon beim Betreten des Turms.

In der Mitte des sechsstöckigen Atriums fließen gleich mehrere Wasserfälle hinab, der höchste über ganze drei Stockwerke.

Wie unbedeutend scheint da doch die eigene Existenz. Selbst seinem Besitzer kommt der Wolkenkratzer größer vor, als er ist: Donald Trump gab im Wahlkampf damit an, das Hochhaus direkt neben Tiffany's sei 68 Stockwerke hoch.

Offiziell sind es aber nur 58 Stockwerke.

최고조차 아직 부족하는 듯. 6층 높이의 '안뜰'안에 있는 3층 높이의 폭포.

트럼프에게도 이 마천루가 더 웅장해보였는지, 선거유세에서 이 타워를 68층이라고.(공식으로 등록되기로는 58층)


Mit seiner Leidenschaft fürs Opulente steht Donald Trump nicht alleine da.

Das Phänomen scheint so amerikanisch wie der Traum vom Glück selbst.

Schon die Vanderbilts, die bekannteste Familie des amerikanischen Geldadels neben den Astors, schufen sich im Jahr 1895 für Millionen Dollar eine Sommerresidenz der Superlative. Die Summe glich damals fast einem Skandal.

„The Breakers“, wie sie den in Newport gelegenen Prunkbau nennen, bietet mehr als 70 Räume

- und die einzige Platintapete der Welt.

하긴 이런 허풍은 트럼프에게만 있는 것이 아니니, 아스토와 견주어지는 거부 밴더빌트는  1895년에 여름별장을 지었는데,

당시 스캔들로 불렸던 이 집은 방이 70개에 세계 유일의 백금 벽지를....

(이쯤해서 참고로 하나.

 18세기 말 요즈음의 빌게이츠에 해당할 정도의 거부 철도왕 밴더빌트는 재산의 1%를 기증 밴더빌트 대학을 세우고,

 그의 가족 100여명에게 재산을 나눠주고 죽었는데, 100년 후 그의 후손들이 밴터빌트 대학에 모였을 때, 그 중 백만장자는 한 명도 없었다고.

 반면 그 보다 일찍 죽은 재력가 Rothschild는 그보다 부자는 아니었지만, 유산을 분배하는 대신 로스차일드 '은행, family bank'을 세우고,

 가족 누구나 돈을 빌려갈 수 있지만 꼭 갚아야했고, 일년에 한 번씩 그 돈을 어떻게 썼는지 가족회의에 보고하게 했는데,

 돈을 갚지 않거나 회의에 참석하지 않는 사람은 가족에서 제명.

 그렇게 키운 로스차일드 가문의 재산이 1조 달러인지 100조 달러인지는 지금도 이론이 분분....)

Seit den späten neunziger Jahren ist der Siegeszug des pompösen Stils nicht mehr aufzuhalten. Fernsehformate wie „MTV Cribs“ verführen Prominente in allen Bundesstaaten dazu, mit ihrer Einrichtung nicht zu kleckern, sondern zu klotzen. Es funkelt, blitzt, glänzt und schillert überall. Sitzmöbel changieren zwischen cremefarbenem Plüsch und braun-schwarzem Leder. Bei Schränken, Anrichten und Kommoden geben Edelhölzer wie Teak, Mahagoni oder Ahorn den Ton an. Fußböden und Arbeitsplatten sind in teurem Marmor gehalten. Gold veredelt vom Kerzenhalter bis zum Wasserhahn praktisch alles.

모든 것이 '삐까번쩍', 최고급 목재와 가죽. 대리석. 촛대와 수도꼭지 등 거의 모든 것이 금으로 도금....


Vor allem auch die Geländer kunstvoll geschwungener Wendeltreppen.

Sie garantierten schon zu Zeiten des großen Hollywood-Kinos einen imposanten Auftritt.

Das Monumental-Drama „Gone with the Wind“ („Vom Winde verweht“) hat das ebenso symbolträchtig in Szene gesetzt wie der Liebes-Blockbuster „Titanic“.

마치 영화 '바람과 함께 사라지다' 또 '타이타닉'의 영화에 나오듯, 이 집의 계단을 꾸미는 난간.


 


Das ist wohl der Unterschied zur Park Avenue: Dort sind die Foyers nur groß, an der Fifth Avenue auch großtuerisch.

이것이 바로 파크애비뉴와의 차이. 그곳은 그냥 크기만 하지만 5번가 이곳은 휘황찬란.


Woher aber der Drang zu Prunk und Protz? Angela Merkel zum Beispiel mag man sich schwer in einem MiniNeuschwanstein vorstellen. Auch die britische Premierministerin Theresa May überlässt den dekorativen Klimbim lieber dem Königshaus. Ähnlich sieht es bei anderen europäischen Regierungschefs aus. Nicht einmal Frankreich wird noch von Versailles aus regiert, sondern vom recht bescheidenen Elysee-Palast mitten in der Stadt.

이런 사치와 허영에 대한 욕망은 어디에서 왔을까.

앙겔라 메르켈이 노이수반슈타인을 본뜬 집에서, 테레사 메이가 왕궁에서, 프랑스의 그 누구도 베르사이유 궁전에서....

         (이건 좀 심하네. 전혀 경우에 맞지 않는 비유. 어쨌든 민수와 응호를 데리고 갔던 베르사이유 궁전과노이슈반슈타인 궁의 사진)

               


               


이 아래는

'역사에 바탕을 둔 유럽에서는...  귀족의 수난. 오늘날에는... 반면 마국은....

 루이 14세는 권력의 본질을 파악하고, 귀족들을 통제 또 궁중예절을.... '  장황한 설명.

(이것이 트럼프랑 무슨 상관이지? 그는 단지 사업가일 뿐.)

In Europa hatten Architektur und Stil über viele Epochen hinweg Zeit, sich unter der Hand von Herrschern, Adeligen und Bürokraten zu entwickeln und zu wandeln. Diesseits des Atlantiks befreite sich das Bürgertum einst gewaltsam aus der Repression der Aristokratie und schrieb sich statt Gold und Reichtum vor allem Bildung und Vernunft auf die Fahnen. Georg Büchner hat es in dem Slogan „Friede den Hütten, Krieg den Palästen“ bündig zusammengefasst. Heute jagt in Europa kein Königshaus mehr seinen Untertanen Angst und Schrecken ein. Das Image der Aristokratie ist brav bis bieder, und niemand wünscht sich wirklich, Teil dieser so strikt geordneten Welt zu sein. Die jungen Royals selbst versuchen, den Strukturen zu entfliehen. Herzogin Kate und Prinz William leben bewusst bürgerlich. Und geheiratet wird von Norwegen über Schweden und Dänemark bis nach Spanien nicht mehr nur noch blaublütig.

In der verhältnismäßig kurzen Geschichte der Vereinigten Staaten hat es nie ein Königshaus gegeben. Hier haben die Märchen von all den Prinzen und Prinzessinnen einen ganz anderen Klang. Es sind Schauspieler und andere Prominente, die zu royalen Ikonen erhoben werden und sich am Ende womöglich wirklich so fühlen. In der Neuen Welt kommt es zudem nicht nur auf die Gene an: Jeder kann vom Tellerwäscher zum Millionär werden - und sich damit selbst in den Geldadelsstand erheben.

 

Der „American Dream“ nötigt seine Bewohner also gewissermaßen, zu Kreuzzüglern der eigenen Ideen zu werden.

Da muss die Kulisse stimmen. Kein Wunder also, dass auch den repräsentativen Funktionen der heimischen vier Wände eine ungemeine Bedeutung zugemessen wird. Man fährt auf, was Tausende Jahre Stilgeschichte hergeben. Je eindringlicher, desto besser.

 

Der Sonnenkönig Ludwig XIV. hatte das einst bis zur Perfektion gesteigert. Er verstand schnell, wie eng Leben und Regieren miteinander verknüpft sind. Nicht nur aus Prestigegründen versammelte er den Adel am Hof. Er hielt ihn dadurch auch unter Kontrolle. Prunkvolle Feste und ein strenges Hofprotokoll verhinderten die Einmischung in politische Entscheidungen und machten es praktisch unmöglich, die königliche Autorität infrage zu stellen.

 

 

 

창밖으로 보이는 센트럴파크


역사학자의 루이14세 재해석... 트럼프의 과시욕....

글쎄. 내 생각엔 다 견강부회요 궤변.  

어쩌면 '힐러리 클린턴 = 박근혜' 또 '월스트리트 = 최순실'의 구도가 태평양 저쪽에 형성될지도....

글쎄. '솔직한 허풍쟁이'와 '음흉한 경륜가' 이 둘 중 누구를 뽑느냐 하는 것은 미국인의 몫.

Die Idee der absolutistischen Macht war geboren. War es der Archetyp des amerikanischen Traums?

Jedenfalls wird die symbolstarke Inszenierung auch heute noch von Politikern und Herrschern genutzt.

Der Kulturhistoriker Peter Burke geht sogar so weit, „Louis le Grand“ als den Inbegriff gelungener PR zu bezeichnen.

Propaganda mag ein gleichermaßen passendes Wort sein.

In seinem Buch „Ludwig XIV: Die Inszenierung des Sonnenkönigs“ lobt er weniger die Siege des Regenten, als vielmehr das Geschick, mit dem Kunst, Kultur und Alltag unter seiner Herrschaft zu einem untrennbaren Netz verwoben wurden.

Die Förderung von Malern, Schriftstellern und Poeten war ein gutes Instrument, die heroische Macht des Königs bis in die hintersten Winkel Frankreichs zu verbreiten.

Vergleiche mit den Eroberern Alexander und Konstantin schienen ebenso legitim wie mit der griechischen Gottheit Apoll.

 

Kaschiert wurde das nüchterne Machtkalkül durch Maßlosigkeit im Design. Versailles wurde zum Sehnsuchtsort und zur Repressalie zugleich. Wo Plüsch und Gold im Überfluss die Sinne benebeln, scheinen die Sorgen fern. Schließlich lebt der Barock, wie keine andere Epoche, von der Verzerrung des Realen, der Täuschung sowie der gegenreformatorischen Überwältigung der Vernunft. Da scheint schnell vergessen, dass hier schon vom Ursprung des Wortes her etwas in Schieflage ist. Der Begriff „Barock“ stammt aus dem Portugiesischen, wo unregelmäßig geformte Perlen als barroco bezeichnet werden - übersetzt heißt das so viel wie „schief“ oder „ungleichmäßig“.

 

Wenn Donald Trump die Öffentlichkeit heute also in seine prunkvollen Gemächer einlädt, kommt er dem Sonnenkönig nahe.

Die Botschaft ist eindeutig:

Er hat es verdient, Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. Andere zu führen liegt in seiner Natur.

Das nötige Kleingeld bringt er auch mit.

Selbst die Götter sind auf seiner Seite, wie das imposante Trompe-l'oil und die korinthischen Säulen suggerieren, die schon in der Antike als Statuszeichen galten, bestachen sie doch durch ihre detailverliebte Ausarbeitung an Tempeln und Regierungsgebäuden.

 

Die Inszenierung erschlägt den Betrachter und macht ihn mundtot.

Gleichzeitig entlarvt das bunte Sammelsurium europäischer Stilgeschichte Donald Trump als durch und durch amerikanisch, mit plüschüberladenem Sofa und popkulturellen Anleihen.

Allein: Der malerische Blick aus dem verglasten Arbeitszimmer auf den Central Park bürgt noch nicht für Weitsicht.

 

Oft wird durch Nachahmung Neues geschaffen.

Aber was, wenn das Wahre, Schöne und Gute dabei unter die Räder des schlechten Geschmacks kommt?

Am Ende bleibt oft bloße Repräsentation, eine Art Attrappe der Macht. Und der Mann im Zentrum des Goldenen Zeitalters - er ist die Karikatur des absolutistischen Herrschers.


'그날그날 - o' 카테고리의 다른 글

김병준, 정신 나간 이 사람  (0) 2016.11.05
클린턴-트럼프 접전  (0) 2016.11.05
Erste Bank kassiert Gebühren für Tagesgeld (SZ)  (0) 2016.11.03
르몽드의 박근혜 기사  (0) 2016.11.02
뚝뚝이, 또 사고쳤네.  (0) 2016.10.26